Wanduhren
Antike Wanduhren sind häufig Einzelstücke. Mit dem Kauf einer Wanduhr schaffen Sie sich also viel Individualität für Ihr zu Hause. Wir verkaufen Wanduhren aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.
Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl aus unserem Angebot an Wanduhren.
Wir legen grössten Wert auf die persönliche Beratung und Instruktion unserer Kundschaft. Wir verkaufen deshalb alle Uhren ausschliesslich bei uns im Geschäft an der Müsegg 1 in Bülach.
Wir bieten 2 Jahre Garantie auf allen verkauften Uhren.

Berner "Ratsherrenuhr"
Sehr stattliche Berner Pendule mit dunkel ebonisiertem, geradem Gehäuse auf Konsole. Sie wurde vom Uhrmacher Samuel Quosig in Wangen an der Aare in den Jahren um 1730/40 hergestellt.

Elegante Neuenburgerpendule von "Robert & Courvoisier"
Seltene, beige Louis XVI- Pendule mit ausserordentlichem Uhrwerk.

Telleruhr von Memmingen
Sehr schön erhaltene Telleruhr von Johann Georg Pfeiffer in Memmingen. Schon bald 300 Jahre alt und immer noch im Schuss!
.jpg)
Erstklassiges Louis XV- Cartel
Original feuervergoldetes Bronceguss-Gehäuse in wunderbarer Form und Verarbeitung. Emailzifferblatt und Werk signiert "Arsandaux à Paris".
Eine aussergewöhnlich prachtvolle Uhr!

geschnitztes Cartel Louis XVI
Aussergewöhnliches und sehr zierliches Neuenburger Cartel von Jean Pierre Huguenin in La Chaux-de-Fonds.

Miniatur Regulator
Sehr zierlicher, kleiner Gewichts- Regulator ohne Schlagwerk. Höhe 68 cm.

Sehr stattliches Louis-XVI Cartel von einem der berühmtesten Pariser Uhrmacher
Die Qualität der Bronce, des Emails und des Uhrwerkes sprechen für sich.

Seltene italienische (?) Laternenuhr 1. Hälfte 18.Jh.
Eine ungewöhnliche Laternenuhr mit seltenem 6-Stunden-Schlagwerk und getriebenem und ziseliertem Zifferblatt.

Aussergewöhnliche italienische Eisenuhr
Einzeigerige Wanduhr mit seltenem Schlagwerk. Die über 300 jährige Uhr ist in originalem Zustand erhalten.

Neuenburger Pendule um 1750
Kunstvoll bemalte Neuenburgerpendule von Jean Pierre Huguenin aus La Chaux de Fonds.
Die ungewöhnliche, violette Originalbemalung fand sich unversehrt unter einer jüngeren, schwarzen Farbschicht.

Spätgotische Eisenuhr um 1600
Eine 400 jährige Hausuhr! Das waren die ersten privaten Wanduhren die sich damals nur die allerreichsten Leute leisten konnten.